Aktiv für neue Unterstützerinnen und Unterstützer
BUND wirbt neue Unterstützer*innen in Rheinstetten
BUND wirbt neue Unterstützer*innen in Rheinstetten
Der BUND Ortsverband Rheinstetten hat einen neuen Vorstand. Neue erste Vorsitzende ist die Biologin Josephine Nothacker. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Ludwig Schulz gewählt. Die Kasse wird fortan von Katja Meyer geführt, Beisitzerin und Beisitzer im Vorstand sind Babette Schulz, Dr. Karl-Hermann...
Was hatte die Eule zum Abendbrot? Die Spitzmausknochen aus dem Gewölle, das eine Eule auf einem Pfahl in unserem Landschaftspflegegebiet hinterlassen hatte, waren eines der spannenden Themen auf der Agenda unseres letzten Treffens vor der Weihnachtspause. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freundinnen...
Unser Projekt zur Förderung des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings in Rheinstetten ist gestartet. Worum es dabei geht und wie sich das Projekt entwockelt finden sie hier: Maculinea Projekt
Die Berichterstattung der Badischen Neuesten Nachrichten zum Klageverfahren gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Polder Bellenkopf-Rappenwört vom 09. Oktober hat uns überrascht. Dort war u. a. folgendes zu lesen: „dem Naturschutzverband geht es vor allem um den Umgang mit der Natur in den...
Obwohl in den Planungshinweisen des Flächennutzungsplans auf die „erheblichen negativen Umweltauswirkungen“ einer weiteren Bebauung in Forchheim Nord hingewiesen wird, hält die Gemeinde an ihren Plänen für die Bebauung des Gebiets Kirchbühl fest. Auch die Pläne für eine weitere Bebauung auf der...
Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist vielleicht nicht der allerschönste Bläuling aber mit Abstand der interessanteste. Leider ist er immer seltener zu finden. Grund dafür ist insbesondere seine starke Spezialisierung. Zunächst einmal braucht der Schmetterling eine Wiese, auf der genug...